Right-wing extremists and right-wing populists are savvy and professional in their successful use of digital media. The research findings presented here offer an initial insight into the source of the effectiveness of the alternative right-wing ...
Continue reading
Toxic Narratives as a media strategy of the alternative right “Together against online hate.” (“Gemeinsam gegen Hass im Netz”) With this prominent problematization of the issue of hate speech, the German Federal Ministry of Justice ...
Continue reading
Narratives have a great influence in a long term. they provide connections and offer legitimisation for everyones view of the world. Many fairy tales begin with the phrase, “Once upon a time….” When talking about ...
Continue reading
Narrative sind langfristig wirkmächtig, stellen Zusammenhänge her und bieten Legitimationen für die eigene Weltsicht Viele Märchen beginnen mit der Formulierung »Es war einmal ...«, und häufig haben wir dies im Kopf, wenn von Erzählungen die ...
Continue reading
Toxische Narrative als rechts-alternative Medienstrategie »Gemeinsam gegen Hass im Netz« – mit der prominenten Problematisierung des Themas Hate Speech durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) im Rahmen einer aus politischen, wirtschaftlichen und ...
Continue reading
Rechtsextreme und Rechtspopulist_innen nutzen digitale Medien professionell und auf der Höhe der Zeit – und das mit Erfolg. Die hier vorgestellten Untersuchungsergebnisse geben einen ersten Einblick in das, was hinter der Wirkungsmacht rechts-alternativer Medienlandschaften steht: ...
Continue reading
Warum liegt der Fokus des Monitoringbericht 2016/17 auf toxischen Narrativen? Narrative – Erzählungen – repräsentieren Ereignisse. Sie transportieren dabei zweierlei: Auf der inhaltlichen Ebene geben sie Auskunft über das Ereignis an und für sich bzw. ...
Continue reading